Melanozyten stimulierendes Hormon
  
    					
  
  
               - Melanozyten stimulierendes Hormon
 
                Melanozyten stimulierendes Hormon, 
  
 Abkürzung 
MSH, Intermedin, Melanotropin, in der Pars intermedia der 
Hirnanhangdrüse der 
Wirbeltiere (einschließlich des Menschen) gebildetes Hormon, das in zwei Hauptformen (α-MSH und β-MSH) bekannt ist. α-MSH besteht bei allen Wirbeltieren aus 13 
Aminosäuren, die Kettenlänge des β-MSH ist hingegen unterschiedlich (beim Menschen 22 Aminosäuren). MSH steuert durch 
Förderung der Melaninsynthese (bei den Säugetieren) und durch 
Ausbreitung der 
Melanozyten (v. a. bei 
Amphibien und Fischen) die Dunkelfärbung der Haut beziehungsweise den 
Farbwechsel. Seine 
Sekretion wird vom 
Hypothalamus über 
Releasinghormone geregelt. Gegenspieler ist das 
Melatonin.
 
               
               
               Universal-Lexikon.
   2012.
 
 
 
  
  					
  
  					
  						
							Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
							
Melanozyten-stimulierendes Hormon — Proopiomelanocortin Derivate POMC       γ MSH ACTH …   Deutsch Wikipedia
 
Hormon — Epinephrin (Adrenalin), ein Hormon aus der Gruppe der Katecholamine Ein Hormon (griech. ὁρμάω hormáō „antreiben“) ist ein biochemischer Botenstoff …   Deutsch Wikipedia
 
Melanozyten — Melanocyt und Melanin. Melanocyten (auch Melanozyten) sind die Pigmentzellen der Haut und liegen dort in der Basalzellschicht der Epidermis und den Haarfollikeln. Sie synthetisieren Melanin und geben dieses in Form von sogenannten Melanosomen an… …   Deutsch Wikipedia
 
Glandotropes Hormon — Lage von Vorder und Hinterlappen (hell bzw. dunkelrot) der Hypophyse Die Adenohypophyse (lat.: Adenohypophysis) – aus vergleichend anatomischer Sicht nicht sinnvoll als Hypophysenvorderlappen (HVL) bezeichnet – stellt den größeren Teil der… …   Deutsch Wikipedia
 
Adrenocorticotropes Hormon — Produkte von POMC Adrenocorticotropin, auch Adrenocorticotropes Hormon (ACTH), ist ein Peptidhormon. Es wird unter Einfluss des Corticotropin releasing Hormons (CRH) in den basophilen Zellen des Hypophysenvorderlappens aus der Vorstufe des… …   Deutsch Wikipedia
 
Adrenokorticotropes Hormon — Produkte von POMC Adrenocorticotropin, auch Adrenocorticotropes Hormon (ACTH), ist ein Peptidhormon. Es wird unter Einfluss des Corticotropin releasing Hormons (CRH) in den basophilen Zellen des Hypophysenvorderlappens aus der Vorstufe des… …   Deutsch Wikipedia
 
Adrenokortikotropes Hormon — Produkte von POMC Adrenocorticotropin, auch Adrenocorticotropes Hormon (ACTH), ist ein Peptidhormon. Es wird unter Einfluss des Corticotropin releasing Hormons (CRH) in den basophilen Zellen des Hypophysenvorderlappens aus der Vorstufe des… …   Deutsch Wikipedia
 
Inhibiting-Hormon — Inhibiting Hormone, auch Statine, sind Neurohormone, die in bestimmten Kerngebieten im Hypothalamus gebildet werden. Sie gelangen über ein spezielles Gefäßsystem, dem venösen Portalsystem, zum Hypophysenvorderlappen und hemmen hier die Bildung… …   Deutsch Wikipedia
 
Release-Inhibiting-Hormon — Inhibiting Hormone, auch Statine, sind Neurohormone, die in bestimmten Kerngebieten im Hypothalamus gebildet werden. Sie gelangen über ein spezielles Gefäßsystem, dem venösen Portalsystem, zum Hypophysenvorderlappen und hemmen hier die Bildung… …   Deutsch Wikipedia
 
Melanocortinrezeptoren — sind eine Gruppe von G Protein gekoppelten Rezeptoren, die die Wirkungen der Melanocortine – Melanotropine (MSH) und Adrenocorticotropin (ACTH) – weitervermitteln. Es sind bisher fünf dieser Rezeptoren bekannt, die MC1R bis MC5R abgekürzt werden …   Deutsch Wikipedia